Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.


eingetragen auf der
Landesliste Schleswig-Holstein
der pädagogischen Fachberatungen

  • geb. 1975
  • staatlich anerkannte Erzieherin
  • staatlich anerkannte Heilpädagogin
  • staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (B.A.), Studium "Soziale Arbeit & Diakonie" an der Ev. Hochschule des Rauhen Hauses in Hamburg
  • Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin (M.A.), Studium "Kindheits- und Sozialwissenschaften" an der Hochschule in Koblenz
  • Zertifikat "Konflikttraining und Mediation" (Ev. Bildungszentrum)
  • Zertifikat "Kursleiterin Starke Eltern - Starke Kinder®" (DKSB)
  • Zertifikat "Fortbildnerin Begabungsförderung im Elementarbereich" (IQSH)
  • Zertifikat "Fit für die Führungsaufgaben von Leitungskräften" (VEK)
  • Zertifikat "Pädagogische Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" (Fachhochschule Kiel)
  • langjährige Berufserfahrung und ständige Weiterbildung in den Bereichen: Kindertagesstättenarbeit, Frühförderung, Integration, Heilpädagogik, Eltern- und Familienberatung, Leitungstätigkeit, Personalmanagement und Teamentwicklung, Konzeptionsentwicklung, Qualitätsmanagement
  • seit mehreren Jahren freiberuflich in der Beratung und Erwachsenenbildung tätig

Folgenden "Berufsethischen Prinzipien" des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit e.V.
fühle ich mich verpflichtet:
  • vertrauensvoller Umgang mit Informationen meiner Auftraggeber (Schweigepflicht)
  • Information über Möglichkeiten als auch Grenzen meiner Tätigkeit (Transparenz)
  • Vereinbarung von positiven Zielen für die gemeinsame Arbeit (Zielorientierung)
  • Fokussierung auf die Stärken und Kompetenzen der Menschen, mit denen ich arbeite (Ressourcenorientierung)
  • gleichwertige Zusammenarbeit zum Erreichen der Ziele, Treffen von Absprachen über das gemeinsame Vorgehen (Anerkennung der Selbstverantwortung)
  • beständige eigene Weiterbildung und Nutzung von eigener beruflicher Supervision (Sicherung der Fachlichkeit)